Der Bebauungsplan für ein geplantes Gewerbegebiet auf dem Große Feld, hier von Geodaten Velbert (https://mapstore.geodaten-velbert.de) anschaulich über die Satellitenansicht gelegt.
Geodaten Velbert: Für eine Stadt mit Plan
Das digitale Kartenportal für Velbert – ein privates Projekt von Stefan Overkamp
Wie kann Stadtentwicklung für alle sichtbar und nachvollziehbar werden? Was wäre, wenn jeder mit wenigen Klicks sehen könnte, wo Naturflächen liegen, wie sich Bebauung verändert hat oder wo Überschwemmungen drohen?
Genau das macht das Online-Kartenportal Geodaten Velbert möglich – ein privat entwickeltes Projekt von Stefan Overkamp, Geo-IT-Experte und langjähriger Raumplaner.
Karten für Umwelt und Stadtentwicklung
Geodaten Velbert ist viel mehr als ein einfacher Stadtplan. Es stellt viele wichtige Informationen zur Verfügung, die für Umwelt, Planung und die Zukunft unserer Stadt entscheidend sind:
- Überschwemmungsflächen und Risikogebiete
- Biotoptypen und Naturschutzflächen
- Versiegelung (z. B. durch Straßen oder Gebäude)
- Bodenarten, Landschafts- und Flächennutzungspläne
- Bebauungspläne und städtebauliche Konzepte
- historische Luftbilder (z. B. von 1936 bis heute)
Man kann mehrere Karten übereinanderlegen, vergleichen, hineinzoomen und zeitliche Veränderungen sichtbar machen – zum Beispiel, wie sich ein Quartier entwickelt hat oder wo Naturflächen verschwunden sind.
Bürgerbeteiligung inklusive
Ein besonders gelungenes Beispiel: Nach dem Starkregen im Juli 2021 konnten Bürger*innen über das Portal eigene Beobachtungen zu Überschwemmungen eintragen – mit Fotos, Texten oder Videos.
So entstand eine Karte aus der Lebensrealität vor Ort – jenseits von den offiziell gemeldeten Pegelständen. Ein Beispiel dafür, wie zivilgesellschaftliches Wissen und digitale Werkzeuge Hand in Hand gehen können. Auf der Basis dieser Daten kann nun beispielsweise eine fundierte Risikoeinschätzung und Maßnahmen für künftige Ereignisse erfolgen.
Warum das wichtig ist
Die Diskussion über Flächenverbrauch, Luft- oder Lärmverschmutzung, Radwegenetze, Gewerbeflächen oder Hochwasserschutz braucht mehr als Meinungen – nämlich klare, zugängliche Informationen.
Geodaten Velbert bietet genau das:
- Für alle, die sich informieren, einbringen oder kritisch nachfragen wollen
- Für Verwaltung und Politik, die faktenbasiert entscheiden müssen – z. B. bei neuen Baugebieten oder der Einschätzung von Risiken.
Das Portal schafft Transparenz – und ermöglicht einen Dialog auf Augenhöhe zwischen Bevölkerung, Fachleuten und Entscheidungsträgern.
Wer steckt dahinter?
Stefan Overkamp (Jahrgang 1966) bringt nicht nur Fachwissen aus Raumplanung und Geo-IT mit, sondern auch über 40 Jahre Erfahrung in der kommunalpolitischen Arbeit in Velbert.
Er war in Themen wie Verkehr, Klima, Energie und Stadtentwicklung aktiv und kennt die Abläufe in Politik und Verwaltung aus erster Hand. Diese Perspektive macht sein Kartenportal besonders wertvoll: Es verbindet technisches Know-how mit politischem Verständnis – und schafft so ein Werkzeug für Bürgerinnen und Entscheider gleichermaßen.